Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten („Daten“), wenn Sie unsere Webseite oder unsere Social Media Profile besuchen, wenn Sie in einem Mandatsverhältnis oder in sonstiger geschäftlicher Beziehung zu uns stehen oder wenn Sie sich bei uns bewerben.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind wir:
onto partners
Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB
Kurfürstendamm 190/192
10707 Berlin
E-Mail: kontakt@onto-partners.com
In diesem Abschnitt informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Wir setzen außerdem zur Darstellung unserer Webseite JavaScript ein. Daher prüft der Web-Server, ob JavaScript in Ihrem Browser aktiviert ist und speichert diese Information in einem Session-Cookie (einer kleinen Textdatei) auf Ihrem Endgerät. Der Session Cookie mit dem Namen „has_js“, wird nur gespeichert, wenn JavaScript aktiviert ist.
Sobald Sie Ihren Browser beenden, wird der Session-Cookie standardmäßig automatisch gelöscht, es sei denn, Sie haben in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers eine abweichende Einstellung vorgenommen.
In diesem Abschnitt informieren wir Sie über die Verarbeitung von Daten durch uns, wenn Sie uns beauftragen.
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten zum Zwecke eines Mandatsauftrages verarbeiten, wenn Sie nicht unser Mandant sind, sondern bspw. Zeuge, Familienangehöriger oder Behördenmitarbeiter.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir Daten unserer Geschäftspartner oder Beschäftigten unserer Geschäftspartner verarbeiten.
Zur Durchführung von Video- und Audio-Konferenzen, Webinaren und sonstigen Arten von Video- und Audio-Meetings setzen wir das Videokonferenztool Microsoft Teams ("MS Teams") ein.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen auf, welche Daten wir verarbeiten, wenn Sie mit uns über die Videokonferenzsoftware MS Teams eine Video- oder Audiokonferenz führen.
Sie können sich bei uns auf unsere veröffentlichten Stellenangebote hin oder auch initiativ bewerben. Nachfolgend zeigen wir Ihnen auf, welche Daten hierbei verarbeitet werden.
Für den Fall, dass kein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen zustande kommt, speichern wir Ihre Daten in der Regel für einen Zeitraum von sechs Monaten ab dem Zeitpunkt des Zugangs der Ablehnung bei Ihnen. Anschließend werden Ihre Bewerbungsunterlagen gelöscht.
Auf unserer Webseite werden keine Cookies von Social-Media-Plattformbetreibern eingebunden (z. B. über Plug-Ins). Wir betreiben allerdings verschiedene eigene Social-Media-Profile, um unseren Außenauftritt ständig zu verbessern und auf den jeweiligen Social-Media-Plattformen Informationen bereitzuhalten.
Nachfolgend finden Sie Informationen über die Datenverarbeitung durch uns auf den einzelnen Social-Media-Plattformen.
LinkedIn
Umfang der Datenverarbeitung
Sie können auf LinkedIn mit unserem Profil interagieren, indem Sie uns beispielsweise folgen, Kommentare zu Posts hinterlassen, Beiträge von uns mit „gefällt mir“ markieren oder Updates von uns teilen. In diesem Fall erhalten wir eine Benachrichtigung von LinkedIn, dass Sie unseren Account besucht oder mit ihm interagiert haben. Wir können dann Ihren Profilnamen, Ihre Interaktion und - falls vorhanden - Ihr Profilbild sehen. Wenn Sie uns über LinkedIn per Direktbenachrichtigung kontaktieren, können wir Ihr Benutzerprofil und Ihre Nachricht sehen.
Zudem erhalten wir von LinkedIn Informationen zu den Besuchern, Followern sowie Updates unserer LinkedIn-Seite („Page Insights“). Diese Informationen werden uns auf unserer Administratorenseite angezeigt. Für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dieser Funktion auf unserer LinkedIn Seite sind sowohl wir als auch die LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place, Dublin 2, Ireland, „LinkedIn“) gemeinsam verantwortlich. Insbesondere für die Erfüllung Ihrer Datenschutzrechte im Zusammenhang mit Page Insights ist LinkedIn zuständig. Sie können sich zu Geltendmachung Ihrer Rechte aber dennoch an uns richten.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die Daten, um auf Ihre Initiative hin mit Ihnen interagieren zu können sowie Ihre Anfrage bzw. Benachrichtigung zu lesen und darauf zu antworten.
Wir nutzen die Analyse-Funktion nicht, können sie jedoch nicht deaktivieren, da LinkedIn diese Möglichkeit nicht bereitstellt.
Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der oben beschriebenen Interaktion mit Ihnen.
Empfänger der Daten
Ihre Daten werden von unseren Mitarbeitern eingesehen, die unseren LinkedIn-Account verwalten.
Darüber hinaus verarbeitet LinkedIn Ihre Daten entsprechend ihrer eigenen Datenschutzerklärung.
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out hinsichtlich Werbung: www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Speicherdauer
Wir können Ihre Nachrichten oder andere Daten nicht löschen, weil uns dazu die Berechtigung fehlt. Direktnachrichten bei LinkedIn nutzen wir nicht aktiv, um mit Ihnen zu kommunizieren – wir bevorzugen hierfür die verschlüsselte Kommunikation per E-Mail. Falls Sie uns Direktnachrichten schicken, löschen wir diese spätestens nach Ablauf eines Jahres ab Eingang Ihrer Nachricht.
Umfang der Datenverarbeitung
Sie können auf Xing mit unserem Profil interagieren, indem Sie uns Nachrichten schreiben oder Beiträge von uns mit „gefällt mir“ markieren. In diesem Fall erhalten wir eine Benachrichtigung von Xing, dass Sie uns kontaktiert oder mit unserem Profil interagiert haben. Wir können dann Ihren Profilnamen, Ihre Interaktion und - falls vorhanden - Ihr Profilbild sehen.
Wir erhalten von Xing Übersichten und anonymisierte Auswertungsergebnisse zu den Besuchern und Followern unserer Seite über die letzten 30 Tage (Funktion „Profilanalyse“). Darin sind beispielsweise anonymisierte Informationen über die Unternehmenszugehörigkeit, Branchenzugehörigkeit, Karrierestufen sowie Altersgruppen enthalten. Für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Profilanalyse sind wir und die New Work SE (Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland) verantwortlich.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die Daten, um auf Ihre Initiative hin mit Ihnen interagieren zu können, insbesondere um Ihre Anfrage bzw. Benachrichtigung zu lesen und darauf zu antworten.
Die Daten im Rahmen der Funktion „Profilanalyse“ werten wir nicht aus. Wir können die Funktion jedoch nicht deaktivieren, da Xing diese Möglichkeit nicht bereitstellt.
Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten diese Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der oben beschriebenen Interaktion mit Ihnen.
Empfänger
Ihre Daten werden von unseren Mitarbeitern eingesehen, die unseren Xing-Account verwalten.
Darüber hinaus verarbeitet Xing Ihre Daten entsprechend ihrer eigenen Datenschutzerklärung.
Anbieter: New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland
Datenschutzerklärung: privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Opt-Out hinsichtlich der Analyse von Besuchersitzungen: https://nats.xing.com/optout.html?popup=1&locale=de_DE
Speicherdauer
Wir können Ihre Nachrichten oder andere Daten nicht löschen, weil uns dazu die Berechtigung fehlt.
Die nachfolgenden Rechte können durch das Mandatsgeheimnis bzw. die Verschwiegenheitspflicht der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte nach Art. 23 DSGVO i.V.m. § 29 BDSG eingeschränkt sein. Sofern kein Konflikt mit dem Mandatsverhältnis besteht, haben Sie nachfolgende Rechte:
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, können Sie uns kontaktieren.
© onto partners
Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB
kontakt@onto-partners.com
© onto partners
Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB